H. Spiegel

Vollständiges Schriftenverzeichnis - sortiert nach Erscheinungsdatum (Stand: November 2013)

94) Die Schnittmusterfabrik - Muster herstellen und vorhersagen. in: Grundschulzeitschrift 268/269 (2013), Materialbeilage S. 28-33

93) Falten und Schneiden - Kopfgeometrische Herausforderungen im Mathematikunterricht. in: Grundschulzeitschrift 268/269 (2013), S. 47-53

92) (mit D.Götze)
Mirakel- spiegeln im Kopf und mit Köpfchen. in: Grundschulmagazin (2012) Heft 5/12 S. 33-36

91) (mit J.Spiegel und D.Götze)
Wiedererkennen, Konstruieren, Verändern, Sortieren - Eine Auswahl von geometrischen Aktivitäten für 5 bis 7-jährige.
in: Daiber, Barbara; Weiland Inga (Hrsg.): Impulse der Elementardidaktik. Eine gemeinsame Ausbildung für Kindergarten und  Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2008 S. 101-115

90) (mit S.Baumann)
Schatzwürfel. in: Grundschule Mathematik (2008) Heft 18 S. 26-29

(89) (mit D.Götze)
Mirakel - Spiegeln im Kopf und mit Köpfchen. in: Grundschule Mathematik (2008) Heft 18 S. 12-17

88) (mit D.Götze)
Eine Lernumgebung rund um die Spielidee von "Twenty-Four" - Spielerische Knobeleien mit Zahlen ab der zweiten Jahrgangsstufe. in: Grundschulmagazin (2008) Heft 4/08 S. 33-38

87) (mit D.Götze)
"Umspannwerk" - Bausteine einer Lernumgebung zum Umgang mit ebenen Figuren. in: Die neue Schulpraxis (2008) Heft 6/7 S. 14-22

86) (mit D.Götze und K. Knapstein)
PotzKlotz, Umspannwerk und Spiegel-Tangram – Geometrie mit Händen und Augen. in: Heggen, T.; Götze, D.(Hrsg.): Grundschule neu denken. Berlin. Lit Verlag 2008 S. 31-44

85) (mit D.Götze)
Rechenkonferenzen unter Kindern - Möglichkeiten, Chancen und methodische Umsetzung. in: Lorenz, J. H.; Schipper, W.: Hendrik Radatz - Impulse für den Mathematikunterricht. Braunschweig. Bildungshaus Schulbuchverlage 2007 S. 28-36

84) (mit D.Götze)
"Windmühlen" - Erfahrungen zur Drehsymmetrie am Geobrett. in: Die neue Schulpraxis (2006) Heft 12 S. 12-23

83) (mit D.Götze)
PotzKlotz. in: Grundschule Mathematik (2006) Heft 10 S. 16-19

82) (mit D.Götze)
Von der Verfertigung mathematischer Gedanken beim Reden. in: Rapp, R.; Sedlmeier, P.; Zunker-Rapp, G.: Perspectives on Cognition. A Festschrift für Manfred Wettler. Lengerich. Pabst 2006 S. 215-230

81) Von Kindern lernen, wie Kinder denken - Bausteine zur Förderung der Diagnosekompetenz in der Mathematikausbildung von Grundschullehrern. in: Hilligus, A.H. ; Rinkens, H-D. (Hrsg.): Standards und Kompetenzen - neue Qualität in der Lehrerausbildung? Berlin. Lit Verlag 2006

80) (mit S. Hoffmann)
"Defekte" Tasten am Taschenrechner - Lösungswege von Kindern. in: Praxis Grundschule 1/2006 S.10-14

79) (mit S. Hoffmann)
Ein "defekter" Taschenrechner - Ausgangspunkt für substanzielle Aufgabenformate im Mathematikunterricht. in: Grundschule 38 (2006) Heft 1 S.44-46

78) (mit D. Götze) Mini-Umspannwerk - Erfahrungen mit ebenen Figuren am Geobrett. in: Die Grundschulzeitschrift 190 (2005) Heft 190 S. 28-34

77) (mit M. Walter)
Heterogenität im Mathematikunterricht der Grundschule. in: Bräu,K.; Schwerdt, U.(Hg.): Heterogenität als Chance. Münster. Lit Verlag 2005 S. 219-238

76) (mit D. Götze) "Windmühlen" - Erfahrungen zur Drehsymmetrie am Geobrett. in: Grundschule Mathematik (2004) Heft 3 S. 28-31

75) (mit Chr. Selter)
Kinder können rechnen! Mathematische Fähigkeiten bei Grundschulkindern. in: Schüler 2004 - Aufwachsen. Die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Seelze. Friedrich 2004 S. 82-85

74) Umgang mit Eigenproduktionen der Kinder. in: Scherer, P. und Bönig, D. (Hrsg.): Mathematik für Kinder - Mathematik von Kindern. Frankfurt am Main. Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2004 S. 198 - 206

73) (mit Chr. Selter)
Elemente der Kombinatorik. in: Müller, G.N. et al. (Hrsg.): Arithmetik als Prozess. Seelze. Kallmeyer 2004 S. 291-310

72) (mit Chr. Selter)
Zählen, ohne zu zählen. in: Müller, G.N. et al. (Hrsg.): Arithmetik als Prozess. Seelze. Kallmeyer 2004 S. 81-90

71) (mit Chr. Selter)
Wie Kinder Mathematik lernen. in: Baum, M. und Wielpütz, H. (Hrsg.): Mathematik in der Grundschule. Das Arbeitsbuch. Seelze. Kallmeyer 2003 S. 47-65

70) (mit Chr. Selter)
Besser verstehen statt besser wissen. in: TPS 10 (2003) S. 9-12

69) (mit K. Knapstein und B. Thöne)
Spiegel-Tangram. in: TPS 10 (2003) S. 28-32

68) (mit B. Thöne)
"Kisten stapeln" - Raumvorstellung spielerisch fördern. in: Grundschulzeitschrift 167 (2003) S. 12-19

67) (mit J. Spiegel)
PotzKlotz – Ein raumgeometrisches Spiel. in: Grundschulzeitschrift 163 (2003), S. 50-55

66) Mut zum Nachdenken haben auch wenn kein Lösungsweg in Sicht ist. in: Grundschulzeitschrift 163 (2003), S. 18-21

65) (mit D. Götze)
Kerntest zu den Vorkenntnissen im Rechnen mit Zeitangaben. in: Carniel, D., Huhmann, T., Knapstein, K.: Mathematische Denk- und Sachrechenprobleme. Donauwörth. Auer 2003 S. 97-115

64) (mit Chr. Selter)
Kinder & Mathematik – Was Erwachsene wissen sollten. Seelze. Kallmeyer 2003

63) (mit V. Scholz)
Von Kindern lernen wie Kinder rechnen - am Beispiel der mündlichen Subtraktion. in: Schubert, A. (Hrsg.): Mathematik lehren wie Kinder lernen. Braunschweig. Westermann 2002

62) (mit D. Carniel und K. Knapstein)
Räumliches Denken fördern. Donauwörth. Auer 2002

61) (mit Chr. Selter)
Der kompetenzorientierte Blick auf Leistungen. in: Grundschulzeitschrift 147 (2001), S. 20-21

60) (mit H. Kösch)
Den Somawürfel interaktiv erfahren. Software für den Geometrieunterricht am Beispiel des Programms BAUWAS.
in: Diekneite, J. u.a. (Hrsg.) Grundschule zwischen Bilderbuch und Internet. München: KoPäd Verlag 2001 S.128-138

59) Über den Zusammenhang von Fachkompetenz, Beobachtungskompetenz und Lehrkompetenz - dargestellt anhand von Beispielen aus dem Mathematikunterricht. in: Sache-Wort-Zahl 28 (Juni 2000) Heft 31 S. 53-55

58) (mit K. Knapstein und B. Thöne)
Mit dem Spiegel auf Entdeckungsreise - Erfahrungen zu Spiegelung und Symmetrie vom 1. Schuljahr an. in: Grundschulunterricht 47 (2000) Heft 5 S. 21-25

57) "Wieviel ist Sechzig durch Vier"? - Von der Schwierigkeit, im Mathematikunterricht einander zu verstehen. in: Grundschulunterricht 47 (2000) Heft 1 S. 29-30

56) (mit R. Kördel)
”Was müssen sich die Kinder gegenseitig noch bezahlen?”
Die Schwierigkeiten von Kindern verstehen lernen am Beispiel einer Sachaufgabe
. in: Mathematikdidaktik aus Begeisterung für die Mathematik. Festschrift für Harald Scheid. Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig: Klett 2000 S. 259-265

55) Lernen, wie Kinder denken. in: Hengartner, E. (Hrsg.): Mit Kindern lernen. Zug: Klett und Balmer&Co. 1999 S. 124-132

54) (mit A. Ernst & A. Schmelter)
Wenn die Rechnung nicht den Tatsachen entspricht: Kognitive Konflikte beim Rechnen mit Nummern am Fallbeispiel "Felix". in: Selter, Chr. & Walther, G. (Hrsg.): Mathematikdidaktik als design science. Festschrift für Erich Wittmann. Leipzig: Klett 1999 S. 217-225

53) (mit D.Carniel)
"Reflexion", "Spiegeln mit dem Spiegel" und "Spiegeln mit dem Spiegelbuch" - handlungsorientierte Zugänge zur Spiegelung und zur Symmetrie. in: Mette, N. & Träger, G. (Hrsg.): Lernen mit allen Sinnen. Münster: LIT 1999 S. 61-71

52) (mit K. Knollmann)
Voneinander lernen - Erfahrungsbericht über die mathematische Einzelförderung eines lernbehinderten Schülers. in: Grundschulzeitschrift 121 (1999), S. 14-17

51) a) Kinder in der Welt der Zahlen. in: Brügelmann, H. (Hrsg.) Kinder lernen anders. Lengwil: Libelle 1998, S. 71-88
b) Kinder in der Welt der Zahlen. Bericht No. 27, Projekt Oase, Siegen, Primarstufe, FB 2 der Universität Gesamthochschule, 1997

50) Kinder auf dem Weg zum Dezimalsystem. in: Jahrbuch Grundschulforschung 1 Weinheim: Deutscher Studienverlag, 1997, S. 276-285

49) (mit J. Spiegel)
Kinder.
Grundschulzeitschrift 104 (1997), Materialteil S. 18

48) Kinder in der Welt der Zahlen. in: Grundschulzeitschrift 104 (1997), Materialteil S. 16-17, 1997

47) (mit Chr. Selter)
Wie Kinder rechnen.
Stuttgart. Klett 1997

46) (mit Chr. Selter)
Offenheit gegenüber dem Denken der Kinder. in: Grundschule 29 (1997)
Heft 3 S. 12-15

45) (mit D. Carniel)
Geometrische Aktivitäten mit Streichholzvierlingen. in: Praxis Grundschule 21 (1997) Heft 2 S. 38-43

44) (mit A. Fromm)
Eigene Wege beim Dividieren - Annika: Eine Fallstudie.
In: Dörfler, W. u. a.: 20 Jahre Mathematikdidaktik. Trends und Perspektiven. Wien-Stuttgart: Hölder-Pichler-Tempsky-Teubner 1996, S.107-114

43) (mit A. Fromm)
Eigene Wege beim Dividieren - Bericht über eine Untersuchung zu Beginn des 3. Schuljahres. In: Dörfler, W. u. a.: 20 Jahre Mathematikdidaktik. Trends und Perspektiven. Wien-Stuttgart: Hölder-Pichler-Tempsky-Teubner 1996, S. 353-360

42) Mathematik im Studium des Lehramts Primarstufe: Eine Informationsbroschüre für Studienanfänger. (Diskussionsbeitrag)in: JMD 17 (1996) Heft 2, S. 151-160

41) Lernen, wie Kinder denken - Ein Erfahrungsbericht über die Einbeziehung von Forschung in die Grundschullehrerausbildung. erscheint in: Hans Georg Steiner; Hans Joachim Vollrath: Der Zusammenhang zwischen Forschung und Lehre in der Ausbildung der Mathematiklehrerinnen und -lehrer. Köln: Aulis ????.

40) Lernen, wie Kinder denken. in: Grundschulunterricht 43 (1996) Heft 6, 13-16

39) Spiegeln mit dem Spiegel. Stuttgart, Klett 1996

38) (mit K.Knapstein)
Testaufgaben zur Erhebung arithmetischer Vorkenntnisse zu Beginn des 1. Schuljahres. in: Wittmann, E.C.; Müller, G.N. (Hrsg.): Mit Kindern rechnen. Frankfurt: Arbeitskreis Grundschule 1995 S. 65-73

37) Elemente meiner Konzeption einer fachdidaktischen Kursveranstaltung für zukünftige Grundschullehrerinnen. in: Heymann, H.W. u.a. (Hrsg.) Mathematik allgemeinbildend unterrichten - Impulse für Lehrerbildung und Schule. Köln , Aulis 1995, S. 199-211

36) (mit C. Becker)
Kinder auf dem Weg zum schriftlichen Addieren - Ein Brief an eine Lehrerin. in: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 23 (1995) Heft 5, S.224-229

35) Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort. in: Grundschule 27 (1995) Heft 5 S. 8

34) Rechnen auf eigenen Wegen - Addition dreistelliger Zahlen zu Beginn des 3. Schuljahres. in: Grundschulunterricht 40 (1993) Heft 10 S. 5-7

33) Rechenfähigkeiten von Schulanfängern im Bereich von Addition und Subtraktion. in: Beiträge zum Mathematikunterricht 1992 S. 447-450

32) Was und wie Kinder zu Schulbeginn schon rechnen können - Ein Bericht über Interviews mit Schulanfängern. in: Grundschulunterricht 39 (1992) Heft 11 S. 21-23

31) (mit A.Weddeling)
Die Einspluseinstafel - Übungsmöglichkeiten zur Förderung des operativen Durchdringens der Zahlensätze des 1+1 im Sinne des aktiv-entdeckenden Lernens. in: Grundschule 24 (1992) Heft 7/8 S.71-73, Heft 9 S.58-60

30) (mit A.Weddeling)
Der Zwanzigerzug - Ein Übungsmaterial für die Arbeit mit den Zahlen bis 20 im ersten Schuljahr. in: Die Grundschulzeitschrift 52 (1992) S. 24-25

29) (mit A.Weddeling)
Rechenscrabble - produktives Üben der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10
. in: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 19 (1991) Nr. 12, S. 550-557

28) (mit A. Wenning)
Lückenhafte Zeitungsmeldungen - Sachmathematik einmal anders. Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 19 (1991) Heft 3, S. 114-116 u. 125-129

27) (mit D. Bennemann und A.Wenning)
"Wir verbrauchen zuviel Wasser.", Die Grundschulzeitschrift, Heft 42, März 1991, S. 11-13 u. 60-63

26) Vom Numerieren und Rechnen mit Nummern - Brief an eine Lehrerin, Sach-unterricht und Mathematik in der Primarstufe 17 (1989) Heft 7, S. 319-323

25) Sokratische Gespräche in der Mathematiklehrerausbildung, in: Krohn, D. u.a. (Hrsg.): Das sokratische Gespräch - ein Symposion. Hamburg. Junius (1989) S. 167-171

24) Die sokratische Methode Leonard Nelsons in Gesprächen unter Erwachsenen und zukünftigen Mathematiklehrern über mathematische Fragen - Absichten und Erfahrungen, in: Beiträge zum Mathematikunterricht 1989, Bad Salzdetfurth 1989 S. 354-357

23) Sokratische Gespräche über mathematische Themen mit Erwachsenen - Absichten und Erfahrungen, mathematik lehren Heft 33, März 1989, S. 54-59

22) 'Intercity-Tempo' beim Tunnelbau - Sachmathematik mit dem Taschenrechner in Klasse 4, mathematik lehren, Heft 30, Oktober 1988, S. 20-23

21) Vom Nutzen des Taschenrechners im Arithmetikunterricht der Grundschule. in: Bender,P.(Hrsg.): Mathematikdidaktik. Theorie und Praxis. Festschrift für Heinrich Winter. Berlin 1988, S. 177-189

20) Arbeitsvorlagenserie: Zahlenfelder und Spielpläne zur Übung der Division, Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 14 (1986) Heft 12, S. 453-467

19) Mengenlehre raus - Taschenrechner rein? Eine kommentierende Übersicht zum neuen NRW-Lehrplan Mathematik, Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 13 (1985) Heft 12, S. 457-463.

18) Rechnen mit Überraschungseffekten - für Vertretungsstunden, die tägliche Rechenübung und andere Gelegenheiten, mathematik lehren, Heft 10, Juni 1985, S. 38-40

17) Der Mittelwertabakus, mathematik lehren, Heft 8, Februar 1985, S. 16-18

16) Entdeckungen mit Spiegelkarten, mathematik lehren, Heft 3, April 1984, S.12-16

15) a) Zur Situation des Mathematikunterrichts in der Primarstufe: Tendenzen, Probleme, Perspektiven. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1982, Hannover 1982, S. 112-121
b) Zur Situation des Mathematikunterricht in der Primarstufe - Tendenzen, Probleme, Perspektiven. Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 11 (1983) Heft 7, S. 234-244
c) Ala-asteen matematiikan opetuksesta: suuntauksia, ongelmia, näkymiä. Mathemaattisten Aineiden Aikakauskirja 47 (1983) Heft 1, S. 47-51

14) Wie viele Streichhölzer sind in einer Streichholzschachtel? Mathematische Unterrichtspraxis 3 (1982) Heft 1, S. 3-14

13) Analyse von:
Athen, H.; Griesel, H. (Hrsg.): Mathematik heute 5-10
Griesel, H.; Sprockhoff, W. (Hrsg.): Welt der Mathematik 5-10
Oehl, W.; Palzkill, L. (Hrsg.): Die Welt der Zahl 5-10
innerhalb von: Analysen: Darstellung der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Schulbüchern für die SI, Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 13 (1981) Heft 6, S. 270-276

12) Zwei elementare Abzählungen der Quadrominosteine mit n Farben, Praxis der Mathematik 23 (1981) Heft 4, S. 114-116

11) (mit R. Powarzynski)
Über zwei besondere Eigenschaften von Dreiecksflächnernetzen, Elemente der Mathematik 34 (1979) Heft 6 S. 140-146

10a) Zahlenkenntnisse von Kindern bei Schuleintritt 1, Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 7 (1979), Heft 6, S. 227-244

10b) Zahlenkenntnisse von Kindern bei Schuleintritt 2, Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 7 (1979), Heft 7, S. 275-278

9) "Zauberschlangen": Übung in Arithmetik einmal anders, Die Scholle - Monatshefte für die Unterrichtspraxis 47 (1979) Heft 7, S. 524-533

8) Ist die "kühne Strategie" wirklich kühn? - Erfahrungen und Einsichten bei der Variation einer mathematischen Situation, mathematica didactica 1 (1978) Heft 3, S. 129-138

7) Das "Würfelzahlenquadrat" - Ein Problemfeld für arithmetische und kombinatorische Aktivitäten im Grundschulmathe-matikunterricht, Didaktik der Mathematik 6 (1978) Heft 4, S. 296-306

6) "Viererpuzzle" - Eine Lernsequenz für das 4. Schuljahr zu einem Legespiel, Sachunterricht und Mathematik in der Grundschule 5 (1977) Heft 9, S. 458-463

5) (mit H. Walter)
Können Studenten Aufgaben aus Schulbüchern lösen? Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 8 (1976) S. 129-136

4) Blockkorrespondenzen und p'-Normalteiler, Arch. der Math. 25 (1974), S. 483-487

3) Quadromino im Mathematikunterricht I, in: Beiträge zum Mathematikunterricht (1974). Hannover 1974

2) Quadromino im Mathematikunterricht I, Didaktik der Mathematik 2 (1974), S. 139-148

1) Gruppenalgebren mit zentralem Radikal, Arch. der Math. 23 (1972) S. 380-384